- wurlen
- wụr|len 〈V. intr.; hat; umg.〉 sich rasch, eilig, geschäftig umherbewegen, wimmeln
* * *
wụr|len <sw. V.; ist/hat> [mundartl. Iterativbildung zu spätmhd. wurren, laut- u. bewegungsnachahmend] (bes. bayr., österr. mundartl.):1. durcheinanderlaufen, wimmeln.2. geschäftig arbeiten.* * *
wụr|len <sw. V.; ist/hat> [mundartl. Iterativbildung zu spätmhd. wurren, laut- u. bewegungsnachahmend] (bes. bayr., österr. mundartl.): 1. durcheinander laufen, wimmeln: Zwischen den vollbepackten „Standln“, die den Münchner Christkindlmarkt bilden, „wurlt“ das Volk und schaut und kauft (Speyerer Tagespost 7. 12. 82, 17). 2. geschäftig arbeiten: Wenn wir den Winter hier bleiben, müssen wir noch ganz schön w., sonst verrecken wir (Kuby, Sieg 15).
Universal-Lexikon. 2012.